Wahlenthaltung

Wahlenthaltung
Wahl|ent|hal|tung, die: Stimmenthaltung (a) bei einer ↑Wahl (2 a): W. üben; Das kann sich auswirken in W., Protestparteien und Rechtsradikalismus (Eppler, Kavalleriepferde 249).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nichtwähler — Unter einem Nichtwähler versteht man eine wahlberechtigte Person, die sich nicht aktiv an politischen Wahlen beteiligt. Der Begriff wird im allgemeinen Sprachgebrauch und der Berichterstattung der Medien im Zusammenhang mit politischen Wahlen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtwählen — Die Artikel Wahlbeteiligung und Nichtwähler überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Wahlen in Spanien 2004 — Die Spanischen Parlamentswahlen 2004 fanden am 14. März 2004 statt. Die Wahlbeteiligung für die Wahlen zum Kongress betrug 77,21 % und war damit um über acht Prozentpunkte höher als vor vier Jahren (68,71 %). Auch die Wahlbeteiligung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eilfort — Michael Eilfort (* 7. September 1963 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Leben Eilfort studierte Politikwissenschaft und Romanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und am Institut d études politiques (IEP) in Paris. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Eilfort — (* 7. September 1963 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Leben Eilfort studierte Politikwissenschaft und Romanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und am Institut d …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Parlamentswahlen 2004 — Die Spanischen Parlamentswahlen 2004 fanden am 14. März 2004 statt. Die Wahlbeteiligung für die Wahlen zum Kongress betrug 77,21 % und war damit um über acht Prozentpunkte höher als vor vier Jahren (68,71 %). Auch die Wahlbeteiligung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Parlamentswahl 2004 — Die Spanischen Parlamentswahl 2004 fanden am 14. März 2004 statt. Die Wahlbeteiligung für die Wahlen zum Kongress betrug 77,21 % und war damit um über acht Prozentpunkte höher als vier Jahre zuvor (68,71 %). Auch die Wahlbeteiligung für …   Deutsch Wikipedia

  • Wählerverhalten — Wäh|ler|ver|hal|ten, das: Verhalten der Wähler bei der ↑ Wahl (2 a); Art, wie die Wähler mit ihrem Wahlrecht umgehen: ein überraschendes W.; das W. analysieren, voraussagen. * * * Wählerverhalten,   Wahlverhalten, das Verhalten des Einzelnen oder …   Universal-Lexikon

  • Behavioralismus — Der Behavioralismus ist ein streng individualistischer Forschungsansatz innerhalb der Politikwissenschaft, der individuelles politisches Verhalten und kollektive politische Erscheinungen kausal mittels des methodologischen Individualismus zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Beutinger — Emil Beutinger (* 9. August 1875 in Heilbronn; † 19. Oktober 1957 ebenda) war ein deutscher Architekt, Künstler, Fachschul Dozent, Mitglied im Deutschen Werkbund und außerdem von 1921 bis 1933 und von 1945 bis 1946 Oberbürgermeister der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”